STORAC
Die sicherste Investition in Ihre Zukunft.

Sicher, langlebig, nachhaltig und made in Europe. Das sind die Kennzeichen unseres STORAC Redox-Flow Speichers für Photovoltaikanlagen. Mit ihm machen wir die seit den 90er Jahren bewährte Redox-Flow-Speichertechnik – auch bekannt als Flussbatterie – für das Eigenheim nutzbar.
Was macht den STORAC so besonders?
Mit dem STORAC bringen wir die nachhaltige und sichere Redox-Flow-Technologie in Ihr Zuhause. Redox-Flow-Batterien bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber gewöhnlichen Heimspeichern. Welche das sind und was der STORAC zusätzlich leistet, fassen wir hier kurz zusammen:
Wir beraten Sie gerne


Sandro Fernández
Product Sales Manager Batteriespeicher
Martin Thoma
Technischer Vertriebssupport BatteriespeicherHohe Lebensdauer durch Redox-Flow-Technologie
Solaranlagen laufen mindestens 20 Jahre. Der STORAC ist die beste Speicherlösung, wenn Hauseigentümer in dieser Zeit weder den Speicher austauschen noch Kapazitätsverluste erleiden möchten.
Selbst nach über 20 Betriebsjahren bleibt die ursprüngliche Kapazität des STORAC unabhängig von der Zyklenzahl zu 95% erhalten. Auch die Selbstentladung ist konstruktionsbedingt minimal.
Grund ist seine zugrundeliegende Redox-Chemie und die Stromspeichertechnik: Die Energie wird in einer Elektrolytlösung und nicht in den Elektroden gespeichert, wie etwa bei Lithium-Speichern. Die Kapazität der Batterie ist unabhängig davon, wie oft sie aufgeladen oder entladen wird.
Der STORAC ist ausserdem so konstruiert, dass alle Komponenten repariert werden können. Das sorgt für eine einmalig hohe Lebensdauer.

STORAC – Der sichere Energiespeicher

Die STORAC Redox-Flow Speichertechnologie ist sicher. Der Elektrolyt besteht zu etwa zwei Dritteln aus Wasser. Thermische Kettenreaktionen, Brände und Explosionen sind dadurch ausgeschlossen.
Der Speicher wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik DIBt geprüft und besitzt eine Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) / Allgemeine Bauartgenehmigung (aBG).
Integrierte Sensoren überwachen das Gerät permanent. Die Elektrolyttanks bestehen aus besonders bruchfestem LDPE-Kunststoff. Zusätzlich stehen sie in einer integrierten Auffangwanne (Doppelwandprinzip).
Aufbau des STORAC
Die Komponenten des STORAC inklusive des Stacks stammen aus europäischer Produktion, auch die Endmontage der Speicher erfolgt in Europa.
Durch die durchgängige Einhaltung des Industriestandards sind Langlebigkeit und Ersatzteilverfügbarkeit langfristig garantiert.
Der STORAC ist so konstruiert, dass alle Komponenten vor Ort repariert oder ausgetauscht werden können.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Speichern ist es dadurch bei Defekten nicht notwendig, die gesamte Batterie auszutauschen.

STORAC AC 4/10
Höhe x Breite x Tiefe | 1830 x 1130 x 730 mm | |
Leergewicht | 383 kg (dreiteilbar) | |
Systemkonfiguration | AC-gekoppelt, 3-phasig | |
Geräuschemission (Schalldruck Abstand 2m) | ca. 50 dB(A) | |
Kapazität | 10 kWh | |
Standby Leistung | 9 W | |
Nominale Lade-/entladeleistung | 4000 W | |
Spitzenleistung | 5000 W | |
C-Rate | 0,7 | |
Tiefenentladung | 100 % |

Unterlagen
Prolux Portal & Prolux Apps
für STORAC-Besitzer und Fachpartner