WIE IST DIE FUNKTIONSWEISE VON SOLARSPEICHERN?
Photovoltaikanlagen erzeugen Gleichstrom (DC). Wird dieser nicht direkt im Haushalt genutzt, fließt er in einen Solarspeicher – auch Heimspeicher genannt. Benötigt der Haushalt mehr Energie als die Solaranlage gerade liefert, wird der gespeicherte Strom aus dem Speicher abgerufen.
Solarstromspeicher sind zudem mit einem Batteriemanagementsystem ausgestattet, das den Lade- und Entladevorgang überwacht und regelt. Einige Modelle verfügen zusätzlich über ein Energiemanagementsystem, das die Nutzung des gespeicherten Stroms optimiert. Dabei können auch externe Faktoren wie Stromtarife, Wettervorhersagen und der Strombedarf des Haushalts berücksichtigt werden.